
Momentan ist es ja ein bisschen ruhig - zumindest vordergründig - im Sinnekaufhaus.
Fast alle Ressourcen und Kräfte werden auf den Umzug aus dem beschaulichen Kleinwallstadt in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt gebündelt.
Trotzdem gibt es auch mal kleine Auszeiten und Pausen, die trotzdem einfach sein müssen!
Am letzten Wochenende gab es den für dieses Jahr wahrscheinlich letzten Rhabarberkuchen.
Dieses Rezept ist ein absolutes Highlight und für Fans von Rhabarber ein MUSS!
Wir Sinnekaufhäusler jedenfalls lieben es (und der nette Nachbar, der immer seine Portion abbekommt auch... ;-) )
Hier geht es zum Rezept:

"Anitas saftiger Rhabarberkuchen" aus dem Buch "Die Schätze aus Omas Backbuch" vom Bassermann-Verlag:
Zutaten für den Teig:
250 g Mehl Typ 405
2 gestrichene TL Backpulver
125 g weiche Butter
125 g Zucker
2 Eier, Größe M
Zutaten für den Belag:
600 g geputzter Rhabarber
2 Eier, Größe M
200 g Zucker
125 g saure Sahne
3EL Semmelbrösel

Mehl mit Backpulver mischen, Butter, Zucker und Eier zugeben, rasch zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf den Boden einer gefetteten Springform (Durchmesser 26 cm) verteilen, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Semmelbrösel gleichmäßig aufstreuen und den Rhabarber (ca. 1 cm lange
Stücke) darauf verteilen. Das ganze im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Für den Belag die Eier trennen. Das Eigelb mit 150 g Zucker und saurer Sahne gut verrühren. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem festen Eischnee schlagen und unter die Eimasse ziehen. Das Ganze auf den Rhabarber geben und weitere 30 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen den Kuchen ca. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer von der Springform lösen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen. Nach Belieben mit
Puderzucker bestäuben.
Arbeitszeit: ca. 40 Minuten /// Kühlzeit: ca. 30 Minuten /// Backzeit: ca. 60 Minuten
Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd - 200
Grad /// Umluftherd - 180 Grad
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen wünschen die Sinnekaufhäusler

Kommentar schreiben